Stickkunstseide |
 |
Normale Wäsche
Die schonendste Wäsche erfolgt für den bestickten Artikel in einer 600C
warmen Feinwaschmittellauge.
Bestickte Artikel dürfen niemals in feuchtem oder nassen Zustand
aufeinander- oder zusammengepresst liegen bleiben. Dies gilt besonders
für Stickereien, die zum ersten Mal gewaschen werden. Nicht schleudern,
bevor nicht gründlich gespült wurde. Bestickte Artikel nicht auswringen.
Je niedriger die Temperatur beim Waschen ist, um so wichtiger ist der
Spülvorgang.
Das Bügeln bestickter Stoffe sollte entweder von der Rückseite oder
zwischen zwei Tüchern erfolgen. Wenn Sie gestickte Artikel zum Bügeln
anfeuchten wollen, dann sollten Sie dafür Dampfbügeleisen bevorzugen,
statt die Ware mit Wasser einzuspritzen.
Kochwäsche
Die Qualität der farbechten Stickkunstseide erlauben auch eine
Kochwäsche mit Vollwaschmitteln.
Verwenden Sie hierbei Waschmittel, die keine Bleichmittel wie Peroxyd
oder Chlor und keine optischen Aufheller enthalten, da diese chemischen
Zusätze Farbtonveränderungen verursachen können.
Besondere Hinweise
Bei evtl. gefärbtem Waschwasser zusätzliche Spülvorgänge durchführen.
Fleckenentfernung nur mit Mitteln, die weder Bleich- noch
Entfärbungsmittel enthalten und anschließender Wäsche.
Bei der Lagerung von Stickarbeiten sind hohe Temperaturen, direkte
Heizungsnähe, Feuchtigkeit und Sonneneinwirkung zu vermeiden.
Polyester-Stickgarn Empfehlungen für die
Chlorbehandlung:
Aktivchlor: max. 20g CL / L
Temperatur: max. 300C
Behandlungsdauer: max. 30 Minuten |
 |
Mit freundlicher Empfehlung
Roland Zölfl
- Geschäftsleitung -
|